"Lassen Sie sich von mir zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte entführen."

Führungen
Weitere Führungen befinden sich in Arbeit und werden folgen.

Mein Name ist Bernhard Gitschtaler,
Ihr Guide für das Gailtal!
Als gebürtiger Gailtaler ist es mir eine Freude, Sie durch die Geschichte des Tales zu begleiten. Als Fremdenführer, Politikwissenschafter, Autor, Kolumnist, Kurator, Hobbyhistoriker mit einem Faible für das Dreiländereck Kärnten, Italien und Slowenien, Obmann des Vereins Erinnern Gailtal und Herausgeber der Gailtaler Zeitbilder ist es meine Leidenschaft, Geschichte und Geschichten aus dieser schönen Region zu vermitteln.
Ausgestattet mit einem Archiv an alten Bildern und einer Regionalbibliothek mache ich mich immer wieder aufs Neue auf, um Licht in längst vergangene Zeiten des Gailtales und seiner Bezirkshauptstadt Hermagor zu bringen.
Publikationen

Gailtaler Zeitsprünge
Ein Tal im Wandel der Zeit.

Ausgelöschte Namen
Die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Gailtal

Geerbtes Schweigen
Die Folgen der NS-"Euthanasie"

Das Gailtal unterm Hakenkreuz
Über Elemente nationalsozialistischer Herrschaft im Gailtal "Buch aktuell vergriffen"
Publikationsliste
2020
Gitschtaler Bernhard (2020):
Vater werden – Das größte Abenteuer deines Lebens,
Kremayr & Scheriau.
2019
Gitschtaler Bernhard [Hg.] (2019):
Gailtaler Zeitsprünge – Ein Tal im Wandel der Zeit, Band 1
Kurator der Ausstellung zum Ersten Weltkrieg:
“Wenn ich nur fort könnte von diesen verfluchten Bergen…
2018
Gitschtaler Bernhard (2018):
Vorstellung einer Kärntner Initiative zur Erinnerung an die Opfer der NS-“Euthanasie“.
In: Malleier, Elisabeth; Messner, Marlene (Hg.): Agnes, Ida, Max und die anderen.
NS-Euthanasie und Südtirol, Vergessen und Erinnern, Drava, Klagenfurt Celovec, S 123 – 133.
2017
Gitschtaler, Bernhard/ Hudelist, Andreas (2017):
Kärntner Erinnerungsfelder – Eine diskursanalytische Vorstudie.
In: Danglmaier, Nadja et.al.: Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten/Koroška. Eine empirische Studie über gegenwärtige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus in Schule und Gesellschaft, S. 35 – 55, Mohorjva/ Hermagoras Verlag, Klagenfurt/Celovec.
Gitschtaler, Bernhard (2017):
“Euthanasie” im Kärntner Gailtal – Eine späte Aufarbeitung.
In: Oberlerchner, Herwig/ Stromberger, Helge: Sterilisiert, vergiftet und erstickt. Das Wüten der NS-Euthanasie in Kärnten, S. 139 – 146, Drava Verlag, Klagenfurt/Celovec.
2016
Gitschtaler, Bernhard (2016):
Geerbtes Schweigen, Die Folgen der NS-„Euthanasie“.
Otto-Müller Verlag, Salzburg.
Gitschtaler, Bernhard (2016):
Pfarrer Marzell Leeb – Eine NS-Opferbiographie.
In: Kranebitter, Andreas (Hg.): Gedenkbuch für die Toten des KZ Mauthausen – Kommentare und Biografien, S. 265, New Academic Press, Wien.
Gitschtaler, Bernhard (2016):
Nationalsozialismus und Erinnerungspolitik in Kärnten.
In: Jamritsch, Daniel (Hg.): Gailtaler Zeitpunkte, S. 203 – 218, kitab-Verlag, Klagenfurt.
Wutti, Daniel/ Gitschtaler, Bernhard (2016):
Erinnerungskulturen und Identifikationsangebote.
In: Bruder, Klaus-Jürgen et.al. (Hg.): Krieg um die Köpfe, S. 135 – 146, Psychosozial-Verlag, Gießen.
2015
Gitschtaler, Bernhard (Hg.) (2015):
Ausgelöschte Namen. Die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Gailtal – Ein Erinnerungsbuch.
Otto-Müller Verlag, Salzburg.
2014
Gitschtaler, Bernhard/ Jamritsch, Daniel (2014):
Ein NS-Opfer am Soldatenfriedhof, Über selektive Erinnerung im Kärntner Hermagor.
In: “Stimme”, Zeitschrift der Initiative Minderheiten, Ausgabe 90, S. 30-32.
2013
Gitschtaler, Bernhard/ Jamritsch Daniel (2013):
Das Gailtal unterm Hakenkreuz. Über Elemente nationalsozialistischer Herrschaft im Gailtal.
kitab-Verlag, Klagenfurt/Celovec.